Mobiler Infoladen F.A.Q.

english see below

Was ist der mobile Infoladen und wo ist er unterwegs?

Der mobile Infoladen stellt den Versuch dar, Infomaterialien und niederschwelliges Wissen an möglichst viele interessierte Menschen und Zielgruppen weiterzuverbreiten. Er besucht daher regelmäßig Kongresse, Festivals und diverse Projekttage. Dabei reisen neben den Büchern, Zines und anderen Materialien auch Aufbereitungsflächen wie Drehständer, Tische und Boxen mit, damit alles Platz findet. Der Laden wird von einer oder mehreren Menschen aus dem Team betreut, die auch Auskünfte geben können. Der mobile Infoladen finanziert sich hauptsächlich über Spenden (Zines, Zeitschriften, T-Shirts, Sticker…), zum Teil aber auch über Fixpreise (Zapatista-Kaffee, Bücher mit höheren Anschaffungskosten). Der Infoladen ist ein Projekt an dem keine Person vom Team Geld verdient und wir investieren viel Zeit in den mobilen Infoladen. Wir versuchen primär die Kosten, die wir haben zu decken (unser Bus, neue Anschaffungen, Fahrtkosten, Material das wir brauchen).

Kann ich den Infoladen in meine Stadt oder zu meinem Projekt, meinen Vernetzungstagen oder zu einem Festival einladen?

Ja, du kannst uns anschreiben (siehe Kontakt) und je nach zeitlichen und u.a. Ressourcen kommen wir für einen oder mehrere Tage zu dir/zu euch! Details zu Kosten etc. auf Anfrage. Wir freuen uns auf jeden Fall über support bei den Fahrtkosten und über Schlafplätze.

Ich möchte, dass ihr mein Zine / meine Zeitschriften etc. in eure Distribution aufnehmt bzw. gemeinsam mit dem anderen Material auflegt – ist das (immer) möglich?

Wir nehmen gerne weitere Zines etc. in unseren Bestand auf und freuen uns, wenn ihr uns Sachen (auch online) zuschickt – wenn wir unterwegs sind, gestalten wir die Preise teils frei, teils fix. (je nach Kopier- und Anschaffungskosten pro Zine/Buch, siehe auch erste Frage)

Ich bin nicht sicher, ob mein Zine oder meine Zeitung, Zeitschrift etc. inhaltlich in eurem Infoladen Platz findet – welche Schwerpunkte habt ihr oder wo benötigt ihr noch Material?

Wenn du Zines über Anarchafeminismus, queere Sexualität, feministische Bewegungen, herstory/Frauen-u.Geschlechtergeschichte, Gender-Politics, Intersektionalität, persönliche Erfahrungen als sich in LGBTIAQ+ -Zusammenhängen verortende Person , DIY (von zine making über sextoys über gärtnern zu bike workshops), (dis-)ability, ökologische Bewegungen, Permakultur, Land- und Hausbesetzungen, Tierrechte, Veganismus – das sind neben allgemeinen Basistexten unsere Schwerpunkte.

– – –

What is the mobile info shop and where is it on the road?

The mobile info shop is an attempt to distribute information material and knowledge to as many interested people and groups as possible. It therefore regularly visits congresses, festivals and various conferences. In addition to the books, zines and other materials, there are also presentation displays such as rotating stands, tables and boxes, so that there is enough room for everything. The place is looked after by one or more people from the team, who can also give information. The mobile info shop is mainly financed by donations (zines, magazines, t-shirts, stickers…), but also partly by fixed prices (Zapatista coffee, books with higher purchase costs). The Infoladen is a project where no one from the team earns money and we invest a lot of time in the mobile Infoladen. We primarily try to cover the costs we have (our bus, new stuff, travel costs, material we need).

Can I invite the Infoladen to my city or to my project, networking days or festival?

Yes, you can write to us (see contact) and depending on your time and resources we will come to you for one or more days! Details about costs etc. on request. In any case we are happy about support for travel costs and sleeping places.

I would like you to include my zine/magazines etc. in your distribution or put them together with the other material – is that (always) possible?

We are happy to include more zines etc. in our collection and are happy if you send us stuff (also online) – when we are on the road, we set the prices partly free, partly fixed. (depending on copying and acquisition costs per zine/book, see also first question).

I’m not sure if my zine or newspaper, magazine etc. can fit into your info shop in terms of content – what are your main focuses or where do you still need material?

If you have zines about anarcha-feminism, queer sexuality, feminist movements, herstory/women’s and gender history, gender politics, intersectionality, personal experiences as a person located in LGBTIAQ+ contexts, DIY (from zine making to sextoys to gardening to bike workshops), (dis)ability, ecological movements, permaculture, land and house squatting, animal rights, veganism – these are our focal points besides general basic texts.

Schreibe einen Kommentar